|  | ||||||||||||
| 
 | ||||||||||||
| LieferprogrammAktionen und SonderangeboteSpeichenräder
 FelgenreparaturReifen
 Bremsen
 Antriebssätze
 Fahrwerk
 Beiwagen
 Mechanische BearbeitungServiceNichts gefunden?
 | Richtarbeiten an Motorradrahmen |   Bitte lest wenigstensDas Gross - Gedruckte | ||||||||||
|  | Rahmen
 Beim Richten des Rahmens muß der Motor eingebaut sein, da bei fast allen heutigen Motorrädern der Motor mittragend ist, und die Motoraufhängungspunkte bei einem Richten des Rahmens ohne eingebauten Motor nicht in Position blieben. Gabel und Schwinge müssen ausgebaut sein, Tank, Sitzbank und Verkleidungsteile müssen abmontiert werden. Wir übernehmen die Demontage- und Montagearbeiten gerne für Dich, billiger kommt es, wenn Du das Motorrad schon zerlegt bringst. Bring alle ausgebauten Fahrwerksteile auch mit, selbst wenn sie unbeschädigt aussehen, wir vermessen sie kostenlos. | |||||||||||
| Reparatur eines Unfallrahmens am konkreten Beispiel | ||||||||||||
| Bei Anlieferung durch den Kunden war die Geometrie stark verzogen und der Steuerkopf geknickt. |   | |||||||||||
|   | Beim Lenkanschlag war der Steuerkopf eingerissen. | |||||||||||
| Nach dem Vorrichten wird der zerstörte Steuerkopf ausgelöst. |  | |||||||||||
|   | Ein neuer Steuerkopf wird gedreht. | |||||||||||
| Der neue Steuerkopf wird in den vorbereiteten Rahmen eingeschweißt. |  | |||||||||||
|   | Der Rahmen wird nochmals mit dem Laser vermessen. | |||||||||||
| Der Rahmen wird gerichtet, bis die Geometrie den Werksvorgaben entspricht. |  | |||||||||||
|   | Fertig, verstärkt, besser als neu! | |||||||||||
|  | Zurück zur Startseite | |||||||||||
| Diese Seite wurde zuletzt am 2019 03 10 aktualisiert. | ||||||||||||
| 
Fa. LOLO Fahrwerkstechnik | Auftragsbedingungen Für den Inhalt der Webseite verantwortlich:  | |||||||||||